1. Grundmaterial
Abziehstähle werden aus Kohlenstoffstahl mit einem sehr geringen Chromgehalt hergestellt. Anders wie Messer sind Abziehstähle somit nicht rostfrei. Berufsmesser werden üblicherweise auf 56 HRc gehärtet, was mit Chromstählen mit ca. 14 % Chromgehalt möglich ist.
Abziehstähle benötigen aber eine Härte von 64 HRc. Es gibt auf dem Markt keine Chromstähle, die auf diese Härte gebracht werden können.
Je höher der Chromgehalt, desto kleiner die Fähigkeit hohe Härten zu erzielen.
Chromnickelstahl (z.B. in Spülbecken) ist gar nicht härtbar.
2. Hartverchromung
Um nun doch eine gewisse Rostsicherheit zu erzielen, aber auch um die Oberfläche verschleissfester zu machen, werden die meisten Abziehstähle hartverchromt. Auf dem galvanischen Weg wird eine Schicht von Hartchrom auf den gehärteten Kohlenstoffstahl aufgebracht. Die Schichtdicke beträgt zwischen 6 - 8 my.
Andere Beschichtungen sind: Jet Coat Verfahren (PX 88), Diamantbeschichtung, Vernickeln etc.
Chromschichten sind sehr verschleissfest, weisen aber eine gewisse Porosität auf, d.h. Wasser oder Wasserdampf kann jederzeit zum Trägermaterial (Kohlenstoffstahl) vordringen. Die Folge ist ein punktförmiger Rostbelag, d.h. das Trägermaterial beginnt zu rosten. Das Oxyd dringt durch die Poren an die Oberfläche und ist als Rost sichtbar.
Weit schlimmere Feinde der Hartverchromung sind allerdings
- Reinigungsmittel (basisch oder sauer)
- Salzwasser
- Gewürze oder Zusatzstoffe wie Salpeter
- gewisse tierische Fette mit hohen Säureanteilen
Hartverchromungen sind nur bedingt rostfrei. Zu dick aufgebrachte Chromschichten blättern ab.
3. Abrieb
Durch das Abziehen entsteht, je nach Rauheit des Zuges, feinster Metallstaub, der sich auf der Klingenoberfläche absetzt. Solcher Abrieb kann rosten und wird Flugrost genannt. Flugrost kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Flugrost kann mit einem feuchten Lappen abgewischt werden. Nie mit abrasiven Mitteln (ScotchBrite o.ä.) reinigen.